OFFENER BRIEF an die Abgeordneten des nächsten Bundestags

Ein Appell!

Das Thema Reproduktive Gerechtigkeit, Eizellspende, Single-Embryo-Transfer, Rechtssicherheit der behandelnden Ärzte und Ärztinnen darf in den Köpfen und im anstehenden Koalitionsvertrag nicht vergessen werden. Ein von 8 Verbänden und ihren VertreterInnen verfasster und unterzeichneter OFFENER BRIEF wurde aus diesem Grund an die Abgeordneten verschickt.

Dank geht an die Geschäftsstelle der DGGG, die den Versand übernommen hat. Dank geht an die Vertreter der Gesellschaften, die sich um das Thema und seine Verbreitung gekümmert haben und kümmern.

Verbreiten auch Sie diesen wesentlichen Appell!

DER OFFENE BRIEF

Auch die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) hat den Offenen Brief in Teilen in ihren eigenen Reform-Appell an die Mitglieder des nächsten Bundestags aufgenommen.

15. Fertiforum und 18. Mainzer Endokrinologie Tage

Die Teilnahme ist kostenfrei!

Am 21. und 22. März 2025 lädt das Kinderwunschzentrum am Welfenhof Wiesbaden, der Berufsverband der Frauenärzte und die Abteilung für gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin der Klinik für Geburtshilfe und Frauengesundheit der Universitätsfrauenklinik Mainz zum 15. Fertiforum und die 18. Mainzer Endokrinologie Tage ein. Die traditionelle Veranstaltung findet wie in den Jahren zuvor in den Hörsälen der Universitätsfrauenklinik Mainz statt.
Der BRZ befürwortet die Teilnahme (kostenfrei aber nur nach Anmeldung) dieser hochkarätigen Veranstaltung.

Das Ferti-Forum 2025 wurde von der Akademie für ärztliche Fortbildung Rheinland-Pfalz unter Voraussetzung der vollständigen Veranstaltungsteilnahme mit 12 Fortbildungspunkten zertifiziert. Die FertiSeminare wurden zusätzlich mit jeweils 1 Fortbildungspunkt zertifiziert.

Die Veranstaltung im Netz

Das Programmblatt

ReproFacts 2025 – Die ESHRE kondensiert – 11. Juli 2025 in Frankfurt

11. Juli 2025 ganztags

Planen Sie voraus!
Venue:  Steigenberger Airport Hotel — unweit des Flughafens Frankfurt. Der BRZ ist erneut eine der Schirmherrinnen dieser ganz wesentlichen Veranstaltung.

Mehr und Anmeldung

Die ESHRE 2025 in Paris
29. Juni bis 2. Juli 2025

„Junge Forschung im Fokus“ – der preisgekrönte Film über den CatSper Kanal und männliche Unfruchtbarkeit – Jetzt auch mit englischen Untertiteln

Bewerbungen für den Preis unter brz@repromed.de

Seit 2016 engagiert sich der BRZ, gemeinsam mit dem Journal für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie sowie dem Rubrik-Herausgeber N.N.R. Nassar (Mitglied des BRZ) bei der Unterstützung der Jungen Forscher und Forscherinnen und ihren Forschungsvorhaben auf dem Gebiet der Reproduktionsmedizin und den angrenzenden Wissenschaften.

Der neuste Beitrag ist ein Film über die Forschungsarbeit und den daraus entstandenen „CatSper-Test“ am CeRA, dem Centrum für Reproduktionsmedizin und Andrologie der Universität Münster, . Das Gewinnerteam, Prof. Timo Strünker, Dr. Sam Young und Dr. Schiffer,  hat mit der Forschungsarbeit und dem daraus entwickelten Test der Reproduktionsmedizin, speziell der Diagnostik von männlicher Unfruchtbarkeit, ein wertvolles Werkzeug beschert.

Dank geht an den Verlag des Journals für Reproduktionsmedizin und die Firma FERRING Arzneimittel GmbH für die großzügige Unterstützung und damit Förderung der jungen Forschung auf dem Gebiet der Reproduktionsmedizin in Deutschland!

Den BRZ/JRE-Preis 2023 hatte ein Team um Dr. Tanja Eggersmann und Prof. Georg Griesinger am Universitätsklinikum Lübeck erhalten.

 

Junge Forschung im Fokus – Das ist unser Angebot
Ein kleiner Teaser-Film

Professionelles Kurz-Video über Forschungsprojekt und Autoren

Ein professionelles Filmteam wird die Autoren bei der Darstellung der Forschungsarbeit begleiten, sie bei der Entwicklung der Videopräsentation unterstützen sowie die filmische Umsetzung durchführen.

Auch die Verbreitung der Arbeit wird neue Wege gehen. Die Nutzung der sozialen Netzwerke Instagram, YouTube (auch im Rahmen des Kanals „Der Kinderwunschkanal“ des BRZ), Facebook werden die Ergebnisse der Jungen Forscher nicht nur national, sondern auch international sichtbar machen.

Gefördert werden

  • Posterpräsentationen und wissenschaftliche Vorträge (sowohl EN als auch D)
  • Promotionsarbeiten
  • Forschungsprojekte
  • Originalarbeiten

Es war wieder ein großer Erfolg: 16. BRZ Intensivseminar gynäkologische Endokrinologie & Reproduktionsmedizin

Auf ein Neues im Januar 2026!

Alle Bereiche des Gebiets wurden frisch aufbereitet, praxisnah und vor allen Dingen auch interaktiv behandelt.  Es gab viel Zeit für Fragen an die Experten und Zeit für den so wesentlichen Erfahrungsaustausch. Auch Zeit für gemeinsamen Spaß durfte nicht fehlen. All das zeichnet dieses Seminar aus und macht es seit vielen Jahren zu einer der beliebtesten Fortbildungen auf dem sich so rasant entwickelnden Gebiet.

Das Programm

Die Ärztekammer Berlin hatte das Seminar zertifiziert. Für die Teilnahme an allen drei Seminartagen erhielten die TeilnehmerInnen 26 Fortbildungspunkte! Auch die BVF Akademie empfahl die Teilnahme an diesem Seminar, das unter der Schirmherrschaft der DAGG stand.

Auch an dieser Stelle danken wir unseren Sponsoren, die dieses Seminar großzügig unterstützten und dem Verband ermöglichten, die Tagungsgebühren niedrig zu halten.

Unser großer Dank aber gilt den Referent:Innen, die erneut alle auf ein Honorar verzichteten, weil sie es als eine ihrer wesentlichen Aufgaben sehen, die Fortbildung der „nachwachsenden Generationen“ zu unterstützen.

Die Liste der Referenten

Vom 22. bis 24. Januar 2026 heisst es dann:  Willkommen zum 17. BRZ-Intensivseminar gynäkologische Endokrinologie & Reproduktionsmedizin. Und wenn Sie sich vormerken lassen möchten:   mailto:brz@repromed.de

 

GOÄneu – Stellungnahme des BRZ-Vorstand, versandt an die BÄK

Fristgerecht versandt an die BÄK

Stellungnahme des BRZ zur GOÄneu 

Seit der Veröffentlichung der sog. GOÄneu hat es diverse Reaktionen aus der Ärzteschaft gegeben, die Sie alle aus den Medien bereits kennen. Es wird — sollte dieser Entwurf in der präsentierten Version in der Tat angenommen werden — einige große Verlierer und auch einige Gewinner geben.
Der BRZ-Vorstand, tatkräftig unterstützt von Dr. Georg Wilke, hat sich mit den für die Reproduktionsmedizin zuständigen Ziffern ausführlich befasst. Es war und ist schon erstaunlich wie nach jahrelanger Mühe ein Konstrukt für die Reproduktionsmedizin entstanden ist, in dem man sich nicht unbedingt wiederfinden kann. Viele Veränderung ergeben Sinn, manche zeigen, dass etwas nicht verstanden wurde. Aus den Missverständnissen resultieren natürlich völlig unzutreffende und nicht nachvollziehbare Bewertungen.

Die verlinkte Stellungnahme, die der Vorstand mit großer Sorgfalt gemeinsam mit Dr. Wilke verfasst hat, ist fristgerecht an die zuständige Stelle bei der BÄK verschickt worden.

Auszug aus dem D.I.R-Jahrbuch 2022 für die Öffentlichkeit

November 2023

Ein Auszug aus dem kompletten Jahrbuch des Deutschen IVF-Registers 2022, das speziell für die Kommunikation mit Journalistinnen, aber auch Patientenpaaren geeignet ist.

Die Filme des BRZ zu den FAQs bei unerfülltem Kinderwunsch, zu Endometriose, Reproduktivem Fenster, zu Kinderwunsch und Adipositas, Mehrlingsgeburten und zum Kinderwunschkonsil

Stand Juli 2023

Auf dem YouTube Kanal des BRZ und ganz wesentlich auch auf Instagram,  laufen die informativen, kurzen Filme, die bei der Aufklärung über wesentliche Aspekte des unerfüllten Kinderwunsches und seiner Behandlung unterstützen. Der BRZ und seine Mitglieder hoffen, neben der Aufklärung mancher Fehlannahmen, mit diesen Filmen das Thema auch weiter ins gesellschaftliche Bewusstsein zu rücken.

Helfen Sie mit! Nutzen Sie die Filme auch in Ihren Praxen, in Ihren Beratungsstellen – wo auch immer. Nach dem Film zum Thema „Endometriosehaben wir nun 8 kurze Sequenzen zu FAQs bei unerfülltem Kinderwunsch entwickelt, die sicherlich eine große Unterstützung sowohl für Patientenpaare als auch für die Aufklärung in den Zentren und auch in den gynäkologischen Praxen sein werden.

Ein Beispiel aus der Reihe der FAQ-Filme:  Wann sollten Sie unbedingt zum Arzt — Warnsignale!

Alle Filme können entweder über den YouTube Kanal des BRZ verlinkt werden oder bei Wunsch auch für den Einbau auf den eigenen Internetseiten und mehr bereit gestellt werden. Der Einbau ist denkbar einfach. Sie erhalten den direkten Link  auf  Wunsch 

An dieser Stelle möchten wir auch den Ärztinnen und Ärzten danken, die ihre Expertise und ihre Zeit einbringen, damit die Filme auch Wirkung zeigen.

Prof. Dr. Nicole Sänger, Zentrum „Venuskind“ am Universitätsklinikum Bonn (Adipositas, Reproduktives Fenster, Endometriose)
PD Dr. med. Ulrich A. Knuth, Kinderwunsch Valentinshof, Hamburg und BRZ-Vorsitzender (Kinderwunschkonsil)
Dr. med. Andreas Tandler-Schneider, Fertility Center Berlin (Mehrlingsgeburten)
Dr. med. Harald Krentel, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde, Bethesda-Krankenhaus Duisburg (Endometriose)

Wir danken dem Film Team B2 Video Marketing. Klas Bömecke und Oliver Bloch haben sich in das schwierige Thema „unerfüllter Kinderwunsch“ hervorragend eingearbeitet. Auch der Sprecherin der FAQ-Sequenzen sei herzlich gedankt.

Auf Instagram

Der You-Tube Kinderwunsch-Kanal des BRZ

folgen Sie uns! 

 

Abrechnung der Entnahme und Lagerung von Ovargewebe als Kassenleistung ist im EBM nun geregelt

Geregelt im EBM

Die Erweiterung der Kryo-Richtlinie auf die Entnahme und Lagerung von Ovargewebe zum Fertilitätserhalt war seit einiger Zeit beschlossen. Nun stehen auch die Abrechnungsmodalitäten ab 1. Juli 2023 fest, die die KBV mit dem GKV-Spitzenverband ausgehandelt hat. Für die intensive und sehr zufriedenstellende gemeinsame Arbeit bedankt sich der BRZ!
Die Mitteilung der KBV dazu.

Nach wie vor ist allerdings die Kostenübernahme der Lagerung sowohl der Keimzellen als auch des Ovargewebes nicht final geregelt. Um den Betroffenen den Weg zu erleichtern, hat der BRZ ein Formular entwickelt, das den gesetzlichen Kassen vorgelegt werden kann.

Das Formular

Bei Rückfragen können sich Betroffene natürlich weiterhin an den BRZ richten.  

 

Fortbildung für MFA´s in der Reproduktionsmedizin

August bis September 2023!

Endlich wird es eine offizielle Fortbildung (Webinar) für die Medizinischen Fachangestellten in der Reproduktionsmedizin geben!
Der BRZ dankt Prof. Stefan Dieterle (Dortmund), dass er diese gemeinsame Idee nicht nur verfolgt, sondern auch die Anerkennung durchgesetzt hat!  Wir danken Prof. Frank Nawroth (Hamburg) und Dr. Caroline Niehoff (Münster), die gemeinsam mit Prof. Dieterle die wissenschaftliche Leitung haben und wir danken Dr. Thilo Schill und anderen für die Mitarbeit am Curriculum.
Die Fortbildung wird über die Landesärztekammer Westfalen-Lippe angeboten und auch abgewickelt.
Da die Anzahl der Teilnehmer mit 25(!) doch sehr begrenzt ist, empfiehlt sich eine rechtzeitige Anmeldung.

Mi, 03.05.2023 09:00 – 17:00 Uhr
Mi, 10.05.2023 09:00 – 17:00 Uhr
Mi, 17.05.2023 09:00 – 17:00 Uhr
Mi, 14.06.2023 09:00 – 17:00 Uhr
Mi, 09.08.2023 09:00 – 17:00 Uhr
Mi, 06.09.2023 09:00 – 17:00 Uhr
Mi, 27.09.2023 09:00 – 17:00 Uhr

Das Informationsblatt — leider schwer direkt zu finden auf den Internetseiten der Kammer
Flyer und ein Formular zur Anmeldung (am Ende des Flyers)
Noch mehr

Adipositas, Das Biologische Zeitfenster, Problem Mehrlingsschwangerschaften – die Filme des BRZ auf dem YouTube Kanal

Informationsfilme des BRZ

Der Kinderwunschkanal des BRZ bei YouTube wächst. Zwei weitere Filme zu wichtigen Themen im weiten Feld „Ungewollte Kinderlosigkeit“ sind fertig geworden. Dank geht an Professor Dr. Nicole Sänder, PD Dr. Knuth und Dr. Andreas Tandler-Schneider, aber auch an das hervorragende Filmer-Team Klas Bömecke und Oliver Bloch von B2-Videomarketing.

Dank geht auch an die Mitglieder des Verbands, die die Herstellung der Filme letztlich finanzieren.

BRZ-Kinderrwunschkanal abonnieren